Für den Gast
Sehr besonderer Wein: Autochtone Rebsorte, die in den 70er Jahren fast verschwunden wäre. Handwerklich sehr sorgfältig gemacht. Intensiver Schalenkontakt, langes Hefelager, spontane Gärung, nur gesundes Vollreifes Traubenmaterial
Beschreibung
Heller rubin, in der Nase: Veilchen, Kräuter; Oregano, Mineralik die eine Phenolik mitbringt. Leicht medizinisch. Das ganze sitzt auf einer Salzigkeit. Riecht wie hochspritzende Gischt am Meer. Holz gut eingebunden. Am Gaumen: Rot Frucht.Textur sehr seidig. Säure bringt Zug und Trinkfluß in den Wein. Kräutrigkeit kommt auch am Gaumen auch wieder. Nachhall sehr lang.
Pairing und Empfehlungen
Wegen der Säure, irgendwas mit Fett, Kässpätzle, werden durch die Säure leichter. Funktioniert auch sehrcsehr gut mit Räucheraal. Simpel runter gebrochen kann das auch mit Raclette gut funktioniert.